Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged Nachhaltige Entwicklungsziele

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Bundesweite Datenbank „Taten für Morgen" für eine zukunftsfähige und nachhalt... - 0 views

  •  
    Der Rat für Nachhaltige Entwicklung zeichnet in seinem Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit" (ehemals Werkstatt N) jedes Jahr Projekte aus, die einen besonderen Beitrag für die nachhaltige Entwicklung Deutschlands und der Welt leisten. Alle ausgezeichneten Projekte seit 2011 werden in einer Projektdatenbank im Internet erfasst. Unter dem Namen #tatenfuermorgen ist die Datenbank das Portal für alle, die sich für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gesellschaft engagieren. Die Website bietet aktuelle Infos zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit und hilft dabei, sich deutschlandweit zu vernetzen sowie gemeinsam die nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.
Karsten Weitzenegger

Entwicklungsziele: Keine falsche Euphorie | Klaus Milke in ZEIT ONLINE #SDG - 0 views

  •  
    Man kann sich einer gewissen Skepsis nicht erwehren: Sind die globalen nachhaltigen Entwicklungsziele nur deshalb so ambitioniert ausgefallen, weil niemand glaubt, dass sie auch tatsächlich umgesetzt werden?
Karsten Weitzenegger

Nachhaltige Entwicklungsziele: Experten fordern Grundgesetz-Änderung | EurAct... - 0 views

  •  
    Die Weltgemeinschaft beschließt im September neue Entwicklungsziele (SDGs) - auch für die reichen Staaten. Jetzt fordern Experten von Deutschland harte Reformen, um das Leid in den Ländern des globalen Südens zu beenden.
Karsten Weitzenegger

UN-Generalsekretär Ban Ki-moon ernennt Botschafter für nachhaltige Entwicklun... - 0 views

  •  
    UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat eine Gruppe prominenter Botschafter ernannt, die die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) fördern sollen. Die 17 Ziele waren am 25. September 2015 am UN-Hauptsitz in New York verabschiedet worden.
Karsten Weitzenegger

SDG-Index: EU-Staaten verfehlen Nachhaltigkeitsziele | EurActiv.de - 0 views

  •  
    Die Weltgemeinschaft verabschiedet in wenigen Wochen neue Nachhaltige Entwicklungsziele für die Zeit bis 2030. Nicht nur die armen Länder des globalen Südens stehen vor gewaltigen Herausforderungen - auch etliche EU-Staaten fallen bei einem ersten "SDG-Stresstest" durch.
Karsten Weitzenegger

Blog: Neuorientierung 2014/15 | Herausforderungen an BNE und Globales Lernen im Rahmen ... - 0 views

  •  
    Herausforderungen an BNE und Globales Lernen im Rahmen einer notwendigen gesellschaftlichen Transformation: Viele Akteure sprechen mit Blick auf das Ende der großen UN-Programme (Millennium Entwicklungsziele, Bildung für alle, Bildung für nachhaltige Entwicklung) und die Neuorientierung des Rio-Prozesses von der Großen Transformation - notwendig ohne Zweifel, aber wie? Durch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bzw. Globales Lernen? Die Meinung zu 12 Fragen des Verbands Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen ist auf dem Blog gefragt. Sie werden vom World University Service gesammelt und gehen in den weltweiten Post-2014/15 Prozess ein.
Karsten Weitzenegger

UN-Reformen für die 2030‑Agenda: Das #HLPF ist für die #SDGs nicht ausreichen... - 0 views

  •  
    In der Studie wird zunächst untersucht, welche Arbeitsmethoden und Praktiken dazu beigetragen haben, dass die Mitgliedstaaten im September 2015 die ambitionierte 2030-Agenda samt der darin vereinbarten Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) im Konsens verabschieden konnten. Das »Hochrangige Politische Forum zu Nachhaltiger Entwicklung« (HLPF) ist der­zeit das Herzstück der UN-Nachhaltigkeitsgovernance. Es soll die Mitglied­staaten dabei unterstützen, politische Führungsverantwortung für die Umsetzung der 2030-Agenda zu übernehmen. Die Analyse zeigt jedoch, dass das HLPF an seiner Aufgabe zu scheitern droht: Die Komplexität der 2030-Agenda, das weit gefasste Mandat, die hohen Teilnehmerzahlen und Erwar­tungen schaffen Probleme für ein Forum, das - 2013 ins Leben gerufen - für all dies nicht ausgestattet worden ist.
Karsten Weitzenegger

Ziele für nachhaltige Entwicklung - Offizielle UN Bericht 2017 auf Deutsch - 0 views

  •  
    Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), die von 193 Ländern einstimmig angenommen wurden, setzen einen neuen universellen Standard für die Entwicklung, die dafür sorgen soll, dass niemand zurückgelassen wird. Die Zielsetzung und Indikatoren hinter den Zielen bieten einen Richtwert für eine Erfolgsmessung. Den offiziellen Bericht 2017 legt die UN auch auf Deutsch vor.
Karsten Weitzenegger

UN Youth Gateway: Gemeinsam mit Jugendlichen nachhaltige Entwicklung umsetzen - 0 views

  •  
    Der Jugendbeauftragte der Vereinten Nationen, Ahmad Alhendawi, hat eine neue globale Partnerschaft mit der Jugend vorstellt: Youth Gateway. Diese beabsichtigt, gemeinsam mit Jugendlichen an der Umsetzung und Erreichung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung zu arbeiten, die mit der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung im September 2015 verabschiedet wurden.
Karsten Weitzenegger

Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) - Menschliche Entwicklung stärken - ... - 0 views

  •  
    Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) liefert eine deutschsprachige Website über die Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs).
Karsten Weitzenegger

Die 2030-Agenda Globale Zukunftsziele für nachhaltige Entwicklung | GPF - 0 views

  •  
    Eine umfassende Publikation über Möglichkeiten und Grenzen, die die Globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs; MediaWatch berichtete) bieten, hat das Global Policy Forum veröffentlicht. Wichtigste Erkenntnis: Die Zweiteilung der Welt in Entwicklungs- und Industrieländer sehen Jens Martens und Wolfgang Obenland, die Autoren der Studie als "endgültig anachronistisch" an. "Angesichts der notwendigen 'großen Transformation' hin zu einem zukunftsgerechten Wirtschafts- und Gesellschaftssystem [werden nun] faktisch alle Länder der Welt zu 'Entwicklungsländern'", sind sie überzeugt. Grundsätzlich seien alle 17 SDGs und die Mehrzahl der 169 Zielvorgaben auch für Deutschland gültig. (Text: Uwe Kerkow)
Karsten Weitzenegger

UNESCO beschließt vorläufig BNE-Programm ab 2020 | BNE - Bildung für nachhalt... - 0 views

  •  
    Ende 2019 läuft das aktuelle UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung aus. Doch es steht bereits fest, dass es weitergehen wird: Der UNESCO-Exekutivrat hat dem Positionspapier für die inhaltliche Ausgestaltung des Nachfolgeprogramms zugestimmt.
Karsten Weitzenegger

Lernplattform nachhaltige Entwicklungsziele (SDG) für globales Lernen - 0 views

  •  
    Acht entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen sind Träger einer neuen Website, welche didaktische Materialien und Medien zu den SDGs vorstellt. Sie finden hier Hinweise auf eigene Materialien (Unterrichtsmaterial, Kartenspiel, Poster, Flyer, Lehrerfortbildungsmodule, Powerpoint-Präsentationen), aber auch auf SDG-Veröffentlichungen anderer Institutionen oder Organisationen. Die Website wird auch in den nächsten Jahren beständig aktualisiert.
Karsten Weitzenegger

Post 2015: wie sollten Ziele für (inter)nationale Politik entworfen werden?: ... - 0 views

  •  
    Beitrag des DIE zur Post-2015-Diskussion. Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben entschieden, Verhandlungen über eine globale nachhaltige Entwicklungsagenda aufzunehmen. Dieses Papier vergleicht drei Verhandlungsansätze: den Ansatz der Millennium-Entwicklungsziele, den induktiven Ansatz sowie den zweistufigen Ansatz.
Karsten Weitzenegger

NACHHALTIGE ENTWICKLUNGSZIELE: SDG - EIN ENTWURF, DER ALLES SAGT UND NICHTS - 0 views

  •  
    Tatsächlich werden die genauen Indikatoren zu den einzelnen SDGs - also die Werte, an denen die Umsetzung gemessen werden soll - erst im März 2016 vom HLPF festgelegt. Ein Online-Konsultationsprozess dazu findet zurzeit statt. Auf dem UN-Gipfel Ende September können also erstmal die allgemeinen Zielsetzungen unterschrieben werden, ohne dass für uns klar ist, was genau dahinter steht.
Karsten Weitzenegger

Welche künftigen Entwicklungsziele? - Deutsche Gesellschaft für die Vereinten... - 0 views

  •  
    Im September 2015 soll auf UN-Ebene eine neue Entwicklungsagenda für die Zeit nach 2015 verabschiedet werden. Welche Ziele könnten das sein, und welche Lehren wurden aus den Millenniums-Entwicklungszielen (MDGs) gezogen? Sind die Verhandlungen für zum ersten Mal universelle und wirklich nachhaltige Ziele auf einem guten Weg? Diese Fragen erörtern und beantworten einige im Themenheft 6/2014 der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN.
Karsten Weitzenegger

Bundesregierung | Neue Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet - 0 views

  •  
    Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung die „Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie - Neuauflage 2016" beschlossen. Sie steht ganz im Zeichen der VN-Agenda 2030 und ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs).
Karsten Weitzenegger

Empowerment Studies - Berufsbegleitendes Studium der Entwicklungspolitik - 0 views

  •  
    Die Hochschule Düsseldorf (HSD) bietet ab dem Wintersemester 2016/17 ein Master-Studium mit Schwerpunkt Entwicklungspolitik an. Dieser Studienschwerpunkt im Rahmen des Master-Studiengangs "Empowerment Studies" ist vollständig berufsbegleitend studierbar. Ausgehend von einem menschenrechtlichen Ansatz soll der Studiengang für Tätigkeiten in transnationalen Arbeitsfeldern qualifizieren (Menschenrechtsschutz, Entwicklungszusammenarbeit, Globales Lernen/Bildung für Nachhaltige Entwicklung) bzw. Berufstätigen, die bereits in diesen Feldern tätig sind, eine Weiterqualifizierung anbieten. Abgesehen von den an Universitäten üblichen Semestergebühren (z.Zt. ca. 300 EUR / Semester inkl. Nahverkehrsticket) werden keine Studiengebühren für den Studiengang erhoben. Bewerbungsfrist: 15. Juli 2016
Karsten Weitzenegger

Die G20 und Afrika - Allianz für Nachhaltigkeit? - EurActiv.de - 0 views

  •  
    Die G20 bereitet politische Entscheidungen vor, verfügt selbst aber über keinen institutionellen Umsetzungsapparat. So bereitet die G20 politische Vereinbarungen in anderen internationalen Foren vor, beispielsweise für den bevorstehenden EU-Afrika Gipfel im November 2017. Wenn nachhaltige Entwicklung mit Afrika durch die G20 wirksam sein soll, ist es wichtig, die Kooperation zwischen den G20 und afrikanischen Staaten über die deutsche G20 Präsidentschaft hinaus zu verstetigen.
Karsten Weitzenegger

Nachhaltigkeitsdialog in Deutschland - Jetzt anmelden - 0 views

  •  
    Nächste Woche werden die Vereinten Nationen neue globale Nachhaltigkeitsziele verabschieden. Damit sollen die großen globalen Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung angegangen werden - u. a. Hunger, Armut, fehlende Bildung, Umwelt- und Klimaschutz. Die Ziele sollen sich an alle Staaten richten. Wie können die neuen globalen Nachhaltigkeitsziele auf nationaler Ebene umgesetzt werden? Was muss in Deutschland geschehen, um die nachhaltige Entwicklung weiter voranzubringen? Die Bundesregierung will dies mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern und Fachkreisen diskutieren und anschließend die nationale Nachhaltigkeitsstrategie fortschreiben.
1 - 20 of 39 Next ›
Showing 20 items per page